WANTED: Werteorientierung in Schule, Wirtschaft und Politik

SCHULEWIRTSCHAFT NRW hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schule und Lebenswelt so miteinander zu vernetzen, dass Kinder und Jugendliche für das Leben lernen, sich zu mündigen Bürgerinnen und Bürgern entwickeln und ihre Zukunft eigenverantwortlich gestalten können.

SCHULEWIRTSCHAFT NRW – Ausblick für 2025

Created mit Copilot, Dr. Heike Hunecke

In 2025 möchten wir uns neben unseren traditionellen Handlungsfeldern „MINT“, „berufliche Orientierung“ und „ökonomische Bildung“ auf die drei nachfolgenden Themenbereiche konzentrieren:

Jahrestagung SCHULEWIRTSCHAFT NRW: 𝐊𝐈, 𝐊𝐨𝐨𝐩𝐞𝐫𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐈𝐧𝐧𝐨𝐯𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐢𝐧 (𝐀𝐮𝐬-) 𝐁𝐢𝐥𝐝𝐮𝐧𝐠.

Unter dem oben genannten Titel hatte das Team von SCHULEWIRTSCHAFT NRW, Dr. Heike Hunecke und Dr. Wasilios Rodoniklis, zur Jahrestagung am 12.12.2024 im Mutterhaus der Diakonie Kaiserswerth eingeladen. Im Fokus standen folgende Fragestellungen: Welche Chancen bietet der gezielte Einsatz von (generativer) künstlicher Intelligenz in Schule und Unterricht für Lernende und Lehrkräfte? Inwiefern bereitet der Einsatz von digitalen Tools in der Schule auf die moderne Ausbildungs- und Arbeitswelt vor?

skills rather than just degree

Unter der Prämisse, dass – neben Zeugnisnoten und Schulabschluss – insbesondere die persönlichen Kompetenzen eine besondere Bedeutung für die individuelle Berufs- und Lebensorientierung haben, bringen wir im Rahmen eines Pilotprojektes Ausbildungsverantwortliche und Lehrkräfte aus unserem Netzwerk MINT SCHULE NRW zusammen.

Nachbarschaftstreffen mit SCHULEWIRTSCHAFT Rheinland-Pfalz

Vom 6.-8. Oktober fand in Düsseldorf im Haus unternehmer nrw das Nachbarschaftstreffen von SCHULEWIRTSCHAFT Rheinland-Pfalz und SCHULEWIRTSCHAFT NRW statt. Rheinland-Pfälzische Vertreterinnen und Vertreter aus Schulen, Wirtschaft, Ministerien, Verbänden und dem Pädagogischen Landesinstitut waren in NRW zu Gast, um den länderübergreifenden Austausch zu wichtigen bildungs- und wirtschaftspolitischen Fragestellungen zu fördern.

KI in Schule und Arbeitswelt

KI in Schule und Arbeitswelt Fit für die Herausforderungen von morgen? Der Märkische Arbeitgeberverband lädt Eltern und Erziehungsberechtigte am 27. Juni zum Gespräch mit Expertinnen und Experten ins Forum des Berufskollegs im Märkischen Kreis ein:  Hilft KI Probleme schneller und effizienter zu lösen?  Unterstützt KI mein Kind beim Lernen?  Gibt es tatsächlich „Gewinner- und Verliererberufe“?  Welchen […]