WANTED: Werteorientierung in Schule, Wirtschaft und Politik

SCHULEWIRTSCHAFT NRW hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schule und Lebenswelt so miteinander zu vernetzen, dass Kinder und Jugendliche für das Leben lernen, sich zu mündigen Bürgerinnen und Bürgern entwickeln und ihre Zukunft eigenverantwortlich gestalten können.
SCHULEWIRTSCHAFT NRW – Ausblick für 2025

In 2025 möchten wir uns neben unseren traditionellen Handlungsfeldern „MINT“, „berufliche Orientierung“ und „ökonomische Bildung“ auf die drei nachfolgenden Themenbereiche konzentrieren:
Weiterbildung als Schlüssel zur Transformation – Seminarprogramm für Fach- und Führungskräfte 2025

Angesichts der multiplen und vernetzten Herausforderungen der heutigen Zeit ist eine zukunftsorientierte Weiterbildung der Schlüssel, um wettbewerbsfähig und beständig zu bleiben. Gerade jetzt ist es für Unternehmen entscheidend, Transformationen aktiv (mit-) zu gestalten und frühzeitig Chancen für zukunftsfähige Entwicklungen zu erkennen.
Jahrestagung SCHULEWIRTSCHAFT NRW: 𝐊𝐈, 𝐊𝐨𝐨𝐩𝐞𝐫𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐈𝐧𝐧𝐨𝐯𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐢𝐧 (𝐀𝐮𝐬-) 𝐁𝐢𝐥𝐝𝐮𝐧𝐠.

Unter dem oben genannten Titel hatte das Team von SCHULEWIRTSCHAFT NRW, Dr. Heike Hunecke und Dr. Wasilios Rodoniklis, zur Jahrestagung am 12.12.2024 im Mutterhaus der Diakonie Kaiserswerth eingeladen. Im Fokus standen folgende Fragestellungen: Welche Chancen bietet der gezielte Einsatz von (generativer) künstlicher Intelligenz in Schule und Unterricht für Lernende und Lehrkräfte? Inwiefern bereitet der Einsatz von digitalen Tools in der Schule auf die moderne Ausbildungs- und Arbeitswelt vor?
Das neue Seminarangebot für Betriebsratsmitglieder und Jugend- und Auszubildendenvertretungen 2025

Schwerpunkt des Programms 2025 bildet das praxisorientierte und intensive Seminarangebot zu Grundlagen für die Betriebsratsarbeit. In den mehrtägigen Grundlagenseminaren I-III werden Betriebsratsmitgliedern das notwendige Wissen rund um Aufgaben, Rechte und Pflichten ihrer Arbeit vermittelt und sie erhalten zudem kompaktes und praxisnahes Know-How zu den Rechtsgrundlagen im Betriebsverfassungs- und Arbeitsrecht.
Jahrestagung SCHULEWIRTSCHAFT NRW am 12. Dezember 2024

KI, Kooperation und Innovation in (Aus-) Bildung: Seien Sie unser Gast – wir würden uns freuen Sie am 12. Dezember 2024 zum Netzwerktreffen von SCHULEWIRTSCHAFT NRW empfangen zu dürfen.
Sprungbrett in die Ausbildung: BERUFSPARCOURS

Hauptgeschäftsführer Johannes Pöttering, METALL NRW, besucht BERUFSPARCOURS in Duisburg
Online-Seminar KI im Personalrecruiting

In einer Zeit, in der qualifizierte Fachkräfte Mangelware sind und die Zielgruppen sich rapide verändern, bietet generative KI innovative und praktische Werkzeuge für das Recruiting.
Nachbarschaftstreffen mit SCHULEWIRTSCHAFT Rheinland-Pfalz

Vom 6.-8. Oktober fand in Düsseldorf im Haus unternehmer nrw das Nachbarschaftstreffen von SCHULEWIRTSCHAFT Rheinland-Pfalz und SCHULEWIRTSCHAFT NRW statt. Rheinland-Pfälzische Vertreterinnen und Vertreter aus Schulen, Wirtschaft, Ministerien, Verbänden und dem Pädagogischen Landesinstitut waren in NRW zu Gast, um den länderübergreifenden Austausch zu wichtigen bildungs- und wirtschaftspolitischen Fragestellungen zu fördern.
Mädchen nachhaltig für MINT begeistern

Mädchen nachhaltig für MINT begeistern – das ist das Ziel eines spannenden Wettbewerbs, der von der Colpan Foundation ins Leben gerufen wurde! Sechs herausragende Schulen aus NRW wurden für ihre innovativen Konzepte zur Förderung von Mädchen in den MINT-Fächern ausgezeichnet und erhielten insgesamt 50.000 Euro. Erfahren Sie mehr über die kreativen Projekte, die von einer hochkarätigen Jury bewertet wurden, und entdecken Sie, wie diese Initiativen Mädchen inspirieren, ihre Leidenschaft für Wissenschaft, Technik, Ingenieurwesen und Mathematik zu entfalten. Seien Sie dabei, wenn wir die Preisträger und ihre beeindruckenden Ideen feiern!