Fortgeschrittene Führungskompetenzen – Aufbau- und Vertiefungskurs

Unsere Grundlagenkurse „Vom Kollegen zum Vorgesetzten“ und „Grundlagen der Mitarbeiterführung“ haben gezeigt: Mit den richtigen Instrumenten lassen sich Führungserfolge gezielt gestalten. Aufbauend darauf bieten wir nun die Möglichkeit, Führungskompetenzen nachhaltig zu vertiefen und auf ein neues Level zu heben.
Seminare zu den Neuerungen im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht 2026 – November-Dezember 2025

Zum Jahreswechsel 2025/2026 informiert das BWNRW über die anstehenden Neuerungen und relevante Rechtsprechung im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- sowie Arbeitsrecht, denn Mitarbeitende im Personal-, Finanz- und Rechnungswesen sowie in der Lohn- und Gehaltsabrechnung müssen mit allen für das Jahr 2026 relevanten Änderungen sowie dem aktuellen Rechtsstand vertraut sein.
FINALE nur um 1 Sekunde verpasst…

FINALE nur um 1 Sekunde verpasst… Bei der Benefiz-Regatta „Düsseldorf am Ruder“ hat sich in diesem Jahr das Team „Ladies & Gent“ des BWNRW mit einem hervorragenden 5. Platz in […]
Online-Seminar „KI Know-how für Fortgeschrittene“

Mein Weg zur smarten Arbeitsweise – Persönlich. Effizient. Zukunftsorientiert,
am 30.10., 13.11. und 21.11.2025 mit individuellem 1:1 Online-Coaching.
Sie wissen, was Künstliche Intelligenz ist und stellen sich jetzt die Frage: Wie nutze ich die KI konkret und nachhaltig in meinem Arbeitsalltag?
Genau hier unterstützt das neue Online-Angebot „KI Know-how für Fortgeschrittene. Mein Weg zur smarten Arbeitsweise – Persönlich. Effizient. Zukunftsorientiert.“. Es richtet sich an alle Menschen, die mehr wollen als Tools und Technik sowie an Fach- und Führungskräfte, die bereits erste Berührungspunkte mit KI hatten und nun bereit sind, den nächsten Schritt zu gehen – branchenübergreifend und unabhängig vom technischen Hintergrund.
„Alles mit Zukunft“ – besondere Feierstunde MINT SCHULE NRW bei SIEMENS

Der Vorsitzende des Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V., Holger Bentler, im „Hauptberuf“ Ausbildungsleitung West und Süd-West bei Siemens, war in diesem Jahr unser Gastgeber für die Feierstunde MINT SCHULE NRW.
MINT mit PEP: Digitales Portfolio für Schülerinnen und Schüler: Förderung von Future Skills und Ausbildungsfähigkeit

„MINT mit PEP!“ steht für „MINT mit Persönlichem, Elektronischem Portfolio“. Das Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft (BWNRW) e. V. hat in Zusammenarbeit mit Lehrkräften des Exzellenz-Netzwerks MINT SCHULE NRW und Ausbildungsverantwortlichen sowie Ausbilderinnen und Ausbildern aus Unternehmen in Nordrhein-Westfalen dieses Portfolio für junge Menschen in der weiterführenden Schule entwickelt. Die Entwicklung wurde vom vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert und fachlich unterstützt.
Ökonomische Bildung als zentrales Tätigkeitsfeld von SCHULEWIRTSCHAFT NRW

SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland und das Team von SCHULEWIRTSCHAFT NRW c/o Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft gestalten die „ökonomische Bildung“ gemeinsam mit starken Kooperationspartnern wie die IW Junior gGmbH, Kolleg:innen aus den Mitgliedsverbänden sowie von unternehmer nrw und METALL NRW.
Lehrgang „Betrieblicher Mediator/Betriebliche Mediatorin: Konflikte wirkungsvoll durch interne Mediation im Betrieb lösen“ – Start am 30.09./01.10.2025 in Hilden

Der Einsatz von betrieblichen Mediatorinnen und Mediatoren in Unternehmen und Verbänden bietet bei Konflikten verschiedenster Art wichtige Vorteile:
SCHULEWIRTSCHAFT-Preis „Engagement sichtbar machen!“ 2025

Auch in diesem Jahr werden Unternehmen sowie Kooperationen von Schulen und Betrieben gesucht, die das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT für ihr besonderes Engagement an der Schnittstelle bzw. am „Übergang Schule-Beruf“ auszeichnen möchte.
Playbizz: Das Unternehmens-Planspiel für Auszubildende – Azubis der Mannesmann Precision Tube GmbH gewinnen Landeswettbewerb NRW

„Betriebswirtschaftslehre erlernen“ und dabei als Unternehmerin oder Unternehmer an einem virtuellen Markt zu agieren kann viel Spaß machen– ganz besonders auch jungen Menschen im Team, die sich in der Ausbildung befinden.