Ökonomische Bildung als zentrales Tätigkeitsfeld von SCHULEWIRTSCHAFT NRW

SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland und das Team von SCHULEWIRTSCHAFT NRW c/o Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft gestalten die „ökonomische Bildung“  gemeinsam mit starken Kooperationspartnern wie die IW Junior gGmbH, Kolleg:innen aus den Mitgliedsverbänden sowie von unternehmer nrw und METALL NRW.

IW JUNIOR Landeswettbewerb 2025 – die beste Schülerfirma aus NRW heißt „SCENSATIONAL“

Der Landeswettbewerb NRW 2025 zu den IW JUNIOR Schülerfirmen im Institut der deutschen Wirtschaft in Köln am 09.04.2025 zeigte erneut, was das praktische Erleben von ökonomischer und finanzieller Bildung im Rahmen der „Schülerfirmen“ mit den Kompetenzen wie bspw. ‚Teamwork‘, ‚Dialog-/Kommunikationsfähigkeit‘, ‚Kreativität‘, ‚Fairness‘ und ‚Selbstwirksamkeit‘ bei den beteiligten Jugendlichen auslösen kann.

Bewerben als MINT SCHULE NRW

Warum die Stärkung der MINT-Bildung wichtig ist, welchen Mehrwert das Exzellenz-Netzwerk MINT SCHULE NRW für Ihre Schule hat, und was konkret für eine Bewerbung zu tun ist, wird im digitalen Leitfaden erläutert. Bewerbungsfrist ist der 14. Februar 2025.
Ansprechpartnerin ist Dr. Heike Hunecke.

Jahrestagung SCHULEWIRTSCHAFT NRW: 𝐊𝐈, 𝐊𝐨𝐨𝐩𝐞𝐫𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐈𝐧𝐧𝐨𝐯𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐢𝐧 (𝐀𝐮𝐬-) 𝐁𝐢𝐥𝐝𝐮𝐧𝐠.

Unter dem oben genannten Titel hatte das Team von SCHULEWIRTSCHAFT NRW, Dr. Heike Hunecke und Dr. Wasilios Rodoniklis, zur Jahrestagung am 12.12.2024 im Mutterhaus der Diakonie Kaiserswerth eingeladen. Im Fokus standen folgende Fragestellungen: Welche Chancen bietet der gezielte Einsatz von (generativer) künstlicher Intelligenz in Schule und Unterricht für Lernende und Lehrkräfte? Inwiefern bereitet der Einsatz von digitalen Tools in der Schule auf die moderne Ausbildungs- und Arbeitswelt vor?

skills rather than just degree

Unter der Prämisse, dass – neben Zeugnisnoten und Schulabschluss – insbesondere die persönlichen Kompetenzen eine besondere Bedeutung für die individuelle Berufs- und Lebensorientierung haben, bringen wir im Rahmen eines Pilotprojektes Ausbildungsverantwortliche und Lehrkräfte aus unserem Netzwerk MINT SCHULE NRW zusammen.