SCHULEWIRTSCHAFT NRW zu Gast beim Q 4.0-Talk: 𝐙𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭𝐬𝐤𝐨𝐦𝐩𝐞𝐭𝐞𝐧𝐳𝐞𝐧 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐀𝐮𝐬𝐛𝐢𝐥𝐝𝐮𝐧𝐠 𝐬𝐭𝐚̈𝐫𝐤𝐞𝐧 🔎

„𝐅𝐮𝐭𝐮𝐫𝐞 𝐒𝐤𝐢𝐥𝐥𝐬“ sind das Fundament für eine erfolgreiche berufliche Zukunft – aber sie entwickeln sich nicht von allein.
UPDATE: KI im Mathe und Deutschunterricht

Gerne verweisen wir auf den Artikel der Westfalenpost und das Studiogespräch in der WDR Lokalzeit.
WANTED: Werteorientierung in Schule, Wirtschaft und Politik

SCHULEWIRTSCHAFT NRW hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schule und Lebenswelt so miteinander zu vernetzen, dass Kinder und Jugendliche für das Leben lernen, sich zu mündigen Bürgerinnen und Bürgern entwickeln und ihre Zukunft eigenverantwortlich gestalten können.
Bewerben als MINT SCHULE NRW

Warum die Stärkung der MINT-Bildung wichtig ist, welchen Mehrwert das Exzellenz-Netzwerk MINT SCHULE NRW für Ihre Schule hat, und was konkret für eine Bewerbung zu tun ist, wird im digitalen Leitfaden erläutert. Bewerbungsfrist ist der 14. Februar 2025.
Ansprechpartnerin ist Dr. Heike Hunecke.
Einladung & Anmeldung zum Webinar“Wie wird unsere Schule MINT SCHULE NRW?”

Welchen Mehrwert die Zertifizierung als MINT SCHULE für Ihre Schule mit sich bringt und wie das Bewerbungs- und
Zertifizierungsverfahren konkret abläuft, erfahren Sie am 04. Dezember 2024 von Dr. Heike Hunecke.
Seien Sie mit dabei – wir freuen uns auf Sie!
skills rather than just degree

Unter der Prämisse, dass – neben Zeugnisnoten und Schulabschluss – insbesondere die persönlichen Kompetenzen eine besondere Bedeutung für die individuelle Berufs- und Lebensorientierung haben, bringen wir im Rahmen eines Pilotprojektes Ausbildungsverantwortliche und Lehrkräfte aus unserem Netzwerk MINT SCHULE NRW zusammen.
Jahrestagung SCHULEWIRTSCHAFT NRW am 12. Dezember 2024

KI, Kooperation und Innovation in (Aus-) Bildung: Seien Sie unser Gast – wir würden uns freuen Sie am 12. Dezember 2024 zum Netzwerktreffen von SCHULEWIRTSCHAFT NRW empfangen zu dürfen.
Inspiration für die Zukunft der Bildung: Bundestagung SCHULEWIRTSCHAFT in Nürnberg

Am 7.-8. November kamen die Landesvertretungen aus dem bundesweiten Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT auf dem Schulcampus Werderau zusammen. Ein Schwerpunkt der Veranstaltung lag auf der Zusammenarbeit mit bundesweiten und länderspezifischen Programmen, wie dem Startchancen-Programm und der Initiative „Bildungsketten“.
Sprungbrett in die Ausbildung: BERUFSPARCOURS

Hauptgeschäftsführer Johannes Pöttering, METALL NRW, besucht BERUFSPARCOURS in Duisburg
Vorlage SW-Beitrag Bild + Text 2 Spalten

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam volu (150 Zeichen)