Logo_Seminar-Angebote_BWNRW

SEMINARBEREICH

SEMINARE DES BWNRW

Praxisnah, aktuell und vielseitig:

Unser Seminarangebot unterstützt Unternehmen und ihre Mitarbeitenden in ihrer Weiterentwicklung – vor Ort, online, im offenen Seminar im Austausch mit Anderen und als maßgeschneiderte unternehmensspezifische Inhouse-Schulung.

OFFENES SEMINAR ODER INHOUSE-SEMINAR?

Sie stehen vor der Entscheidung, ob ein offenes Seminar oder ein Inhouse-Seminar besser zu Ihren Bedürfnissen passt?

Wir helfen Ihnen dabei, die richtige Wahl zu treffen! Die Grafik veranschaulicht die wesentlichen Unterschiede zwischen beiden Seminararten und dient als Entscheidungshilfe. Erfahren Sie, welches Seminarformat am besten zu Ihrer Organisation, Ihrem Team und Ihren Weiterbildungszielen passt.

UNSERE SEMINARE IM ÜBERBLICK

Seminare für Fach- und Führungskräfte

Seminare zur beruflichen und betrieblichen Weiterbildung unterstützen Fach- und Führungskräfte dabei, ihre Kompetenzen gezielt zu erweitern und sich optimal auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.

Inhouse-Seminare

Unsere Inhouse-Seminare bieten maßgeschneiderte Weiterbildungen, die speziell auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele der Unternehmen abgestimmt sind. Unsere Themen können auch als Inhouse-Schulungen gebucht werden. 

Online-Seminare

Die Online-Seminare bieten eine flexible und ressourcenschonende Möglichkeit sich ortsunabhängig weiterzubilden. 

Seminare für Betriebsratsmitglieder und JAV

Unsere Seminare bieten Betriebsratsmitgliedern sowie Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) praxisorientierte Weiterbildung, um ihre Aufgaben kompetent und erfolgreich wahrzunehmen.

Auswahl aus unseren AKTUELLEN Seminaren & Veranstaltungen:

Seminare zu den Neuerungen im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht 2026 - November-Dezember 2025

Zum Jahreswechsel 2025/2026 informiert das BWNRW über die anstehenden Neuerungen und relevante Rechtsprechung im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- sowie Arbeitsrecht, denn Mitarbeitende im Personal-, Finanz- und Rechnungswesen sowie in der Lohn- und Gehaltsabrechnung müssen mit allen für das Jahr 2026 relevanten Änderungen sowie dem aktuellen Rechtsstand vertraut sein. Diese Seminare sind „von der Praxis – für die Praxis“ konzipiert, werden von erfahrenen Referentinnen und Referenten geleitet und legen den Fokus darauf, wie Gesetze und Vorschriften im betrieblichen Alltag umgesetzt werden können.

  • Die Präsenzseminare zu den Neuerungen bei Lohnsteuer und Sozialversicherung in 2026 finden am November 2025 in Iserlohn und am 15. Dezember 2025 in Düsseldorf jeweils von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt jeweils 505 Euro pro Person inklusive Tagungspauschale und Materialien.
  • Die Neuerungen im Arbeitsrecht 2025/2026 werden in einem kompakten zweistündigen Online-Seminar am Dezember 2025 (Anmeldeschluss: 25. November 2025) von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr vermittelt. Hier beträgt die Teilnahmegebühr 265 Euro pro Person inklusive Materialien.


Weitere Informationen zu den Zielen, Inhalten, Methoden sowie die Online-Anmeldung finden Sie jeweils über den entsprechenden QR-Code.

Fortgeschrittene Führungskompetenzen – Aufbau- und Vertiefungskurs

Unsere Grundlagenkurse „Vom Kollegen zum Vorgesetzten“ und „Grundlagen der Mitarbeiterführung“ haben gezeigt: Mit den richtigen Instrumenten lassen sich Führungserfolge gezielt gestalten. Aufbauend darauf bieten wir nun die Möglichkeit, Führungskompetenzen nachhaltig zu vertiefen und auf ein neues Level zu heben.

Fortgeschrittene Führungskompetenzen – Aufbau- und Vertiefungskurs
📍 Ort: Dortmund
📅 Termin: 11. & 12. November 2025 (2 Trainingstage)
➕ Individuelles Einzelcoaching (1,5 Std., Terminabsprache im Training)

Das erwartet die Teilnehmenden:

  • Ein Blick nach vorn: Bedürfnisorientierte Führung nach Schauffeli – Menschen erreichen, wo sie heute stehen
  • Gespräche, die wirken: Coaching-Techniken und Feedback-Tools, die Türen öffnen
  • Souveränität in jeder Lage: Strategien und Fallanalysen für herausfordernde Führungssituationen
  • Persönliches Extra: Ein exklusives 1:1-Coaching für individuelle Anliegen

Mit diesem Aufbaukurs entwickeln Führungskräfte ihre Persönlichkeit weiter – authentisch, klar und wirksam, auch in komplexen Situationen. Die Plätze sind begrenzt. Sichern Sie sich frühzeitig eine Teilnahme für sich oder Ihre Führungskräfte.

Weitere Informationen sowie die Online-Anmeldung finden Sie über den QR-Code.

LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Drucken

Ist IHR Thema nicht dabei?

Sprechen Sie uns an:

Lisa Vogelbruch

Mitglied der Geschäfts-
führung / Leitung Kompetenzfeld
„Berufliche und Betriebliche
Bildung/Bildungsangebote“

0211-4573-242

Uta Kressin

Berufliche/Betriebliche Bildung
Standort Südwestfalen

02371-8291-957