Projekte und Initiativen zur Fachkräftesicherung

Die Agentur T NRW unterstützt Unternehmen und Betriebe der Metall- und Elektroindustrie mit Sitz in Nordrhein-Westfalen in der Transformation. Sie fungiert als Lotse durch die vielfältigen Qualifizierungs-, Beratungs- und Förderangebote des Landes, des Bundes oder der Bundesagentur für Arbeit. Die Agentur T NRW steht Unternehmen und Betriebsräten schnell und unkompliziert als erste Ansprechpartnerin in Fragen der Transformation und Qualifizierung zur Verfügung.

Betriebsabläufe optimieren, Qualität sichern, Fachkräfte gewinnen: Arbeitsorientierte Grundbildung (AoG) lohnt sich, besonders mit Blick auf den demographischen Wandel und den Fachkräftebedarf. Sie hilft dabei, berufliche Potenziale von An- und Ungelernten zu nutzen.

Das BWNRW und die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH haben in Nordrhein-Westfalen eine enge Kooperation vereinbart. Die Kooperation erstreckt sich insbesondere auf die Umsetzung der ARBEITGEBERINITIATIVE TEILQUALIFIZIERUNG „Eine TQ besser!“ (AGI TQ) und Qualifizierungsangebote im Rahmen des Qualifizierungschancengesetzes (QCG) in Nordrhein-Westfalen.

Das NETZWERK Q 4.0 entwickelt für Berufsausbilderinnen und -ausbilder passgenaue sowie regional- und branchenspezifische Weiterbildungsformate – von kleinen thematischen digitalen Snacks bis hin zu Trainings im Blended-Learning-Format.
Ausbilderinnen und Ausbilder werden dabei unterstützt, Fach- und Sozialkompetenzen weiterzuentwickeln, um Inhalte und Prozesse der dualen Ausbildung im digitalen Wandel passend zu gestalten. Durch innovative Qualifizierungsangebote soll eine methodisch und inhaltlich zeitgemäße duale Berufsausbildung befördert werden.

Zentrale Aufgabe des Zukunftszentrums KI NRW ist die Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie deren Beschäftigten durch praxisnahe Beratung und Weiterbildung.

Teilqualifizierungen sind ein effizientes und schnelles Instrument zur Fachkräftegewinnung und -sicherung. Mit der bundesweiten ARBEITGEBERINITIATIVE TEILQUALIFIZIERUNG etablieren die deutschen Arbeitgeberverbände und Bildungswerke der Wirtschaft bundesweit das gemeinsame Gütesiegel „Eine TQ besser!“.