Wissen, Erfahrungen und Methoden für Ausbilderinnen und Ausbilder
Wir machen mit Ihnen gemeinsam die berufliche Ausbildung fit für die Zukunft! Nach dem erfolgreichen Fokus auf digitalem Wandel widmen wir uns in der nächsten Projektphase folgenden hoch relevanten Themen, wie gewohnt zur Umsetzung in der Praxis aufbereitet:
Ausbildungsmarketing optimieren: Profitieren Sie von innovativen Konzepten zur Nachwuchsgewinnung – von Employer Branding über Social-Media-Kampagnen (TikTok, Instagram) bis hin zur Berufsorientierung und zum gezielten Einsatz von digitalen Tools.
Aktuelle Trends in der Ausbildung: Bleiben Sie up to date zu Themen wie Künstliche Intelligenz (z. B. Chatbots zur Lernunterstützung), individualisierte Lernpfade für heterogene Azubi-Gruppen und inklusive Ausbildungsformate.
Als Ihr Partner in der beruflichen Bildung setzen wir auf moderne Ansätze und gestalten ein zukunftsorientiertes Lehr- und Lernangebot, das den zukünftigen Herausforderungen gerecht wird. Mit Hintergrundwissen, Vorträgen, Workshops, Onlinekursen, Blended-Learning-Trainings und Learning Nuggets bieten wir Ihnen flexible und passgenaue Weiterbildungsformate.
Unser Ziel: Wir wollen gemeinsam mit Ihnen die Ausbildung zukunftsorientiert, praxisnah und innovativ gestalten, damit Ihre Auszubildenden optimal auf die Anforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet sind.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), der Bildungswerke der Wirtschaft und anderer Bildungsinstitutionen. Es wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ).