MINT mit PEP: Digitales Portfolio für Schülerinnen und Schüler: Förderung von Future Skills und Ausbildungsfähigkeit

Düsseldorf, 09.07.2025 – „MINT mit PEP!“ steht für „MINT mit Persönlichem, Elektronischem Portfolio“. Das Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft (BWNRW) e. V. hat in Zusammenarbeit mit Lehrkräften des Exzellenz-Netzwerks MINT SCHULE NRW und Ausbildungsverantwortlichen sowie Ausbilderinnen und Ausbildern aus Unternehmen in Nordrhein-Westfalen dieses Portfolio für junge Menschen in der weiterführenden Schule entwickelt. Die Entwicklung wurde vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert und fachlich unterstützt.

Das Portfolio „MINT mit PEP!“ begleitet Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I durch ihre gesamte Schullaufbahn. Ab Klasse 5 dürfen sie hier klischeefrei ihre persönlichen MINT-Interessen, MINT-Talente und -Erfahrungen festhalten. Ob Bohrer-Führerschein, eine Wettbewerbsteilnahme, das Praktikum in einem Ausbildungsbetrieb, die Mitarbeit in der Fahrradwerkstatt der Schule oder auch die Ausbildung als Medien-Scout – alles lässt sich anschaulich dokumentieren.

Persönliche MINT-Erfahrungen und -Erfolge können jederzeit in Ergänzung der Schulzeugnisse angeschaut werden. Das digitale MINT-Portfolio fördert in dieser Form die Selbstreflexion und Persönlichkeitsentwicklung der jungen Menschen. „MINT mit PEP!“ erleichtert auch Jugendlichen mit Förderbedarf oder Sprachbarrieren den Zugang zu MINT-Ausbildungsberufen. Denn Ausbildungsverantwortlichen erhalten mit dem Portfolio einen umfassenden Überblick über die MINT-Potenziale und -Skills der Bewerberinnen und Bewerber. Gleichzeitig unterstützt das Portfolio Schulen dabei, ihre schulspezifischen MINT-Angebote praxisorientiert weiterzuentwickeln und gezielt langfristige Kooperationen mit außerschulischen MINT-Partnern zu etablieren.

„Ich freue mich, dass SCHULEWIRTSCHAFT NRW und das NRW-Schulministerium gemeinsam den Startschuss für das Portfolio geben”, erklärt Arndt G. Kirchhoff, Präsident der Landesvereinigung der Unternehmensverbände NRW, unternehmer nrw. „Dies belegt die große Bedeutung, die eine gezielte MINT-Bildung für unsere Gesellschaft hat. Mit dem Portfolio können Schülerinnen und Schüler ihre MINT-Interessen und ihre praktischen Talente gut sichtbar machen. Das ist zum Beispiel im Bewerbungsverfahren für eine Ausbildung sehr hilfreich. Denn MINT-Kompetenzen sind in vielen Berufen wichtig und werden von unseren Betrieben stark nachgefragt.“

Schulministerin Dorothee Feller erklärte: „Das digitale MINT-Portfolio stärkt Zukunftskompetenzen und macht Talente sichtbar. Es zeigt, wie Schule und Wirtschaft gemeinsam junge Menschen praxisnah, individuell und digital bei der Berufsorientierung unterstützen können. Ich freue mich, dass wir als Land dieses innovative Projekt ermöglichen und begleiten.“

Die Pilotierung von „MINT mit PEP!“ ist für das Schuljahr 2025/26 zunächst in zertifizierten Schulen aus dem Netzwerk MINT SCHULEN NRW geplant.

Nachfragen aus anderen Bundesländern und weiteren Netzwerken belegen das große Interesse an dieser innovativen Lösung. Auch Schulen, die bisher nicht als MINT SCHULE NRW zertifiziert sind, könnten perspektivisch von der Einführung des Portfolios profitieren, um ihre Schülerinnen und Schüler im MINT-Bereich gezielter zu fördern und eine schulische MINT-Profilierung zu initiieren. Seit 2006 fördert unternehmer nrw mit verschiedenen Projekten die MINT-Bildung in Nordrhein-Westfalen. MINT SCHULE NRW und die Entwicklung des Portfolios “MINT mit PEP!” werden federführend über das Kompetenzfeld SCHULEWIRTSCHAFT im Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft (BWNRW) koordiniert.

Kontakt:
Dr. Heike Hunecke
Stellvertr. Geschäftsführerin im Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e.V., BWNRW
Leitung Kompetenzfeld “SCHULEWIRTSCHAFT / Netzwerkaktivitäten”
E-Mail: hunecke@bwnrw.de
www.bwnrw.de

 

LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Drucken