Jahrestagung
SCHULEWIRTSCHAFT NRW:
๐๐, ๐๐จ๐จ๐ฉ๐๐ซ๐๐ญ๐ข๐จ๐ง ๐ฎ๐ง๐ ๐๐ง๐ง๐จ๐ฏ๐๐ญ๐ข๐จ๐ง ๐ข๐ง (๐๐ฎ๐ฌ-) ๐๐ข๐ฅ๐๐ฎ๐ง๐ .
Wie wir den รbergang Schule-Beruf stรคrken kรถnnen.
๐๐, ๐๐จ๐จ๐ฉ๐๐ซ๐๐ญ๐ข๐จ๐ง ๐ฎ๐ง๐ ๐๐ง๐ง๐จ๐ฏ๐๐ญ๐ข๐จ๐ง ๐ข๐ง (๐๐ฎ๐ฌ-) ๐๐ข๐ฅ๐๐ฎ๐ง๐ .
Wie wir den รbergang Schule-Beruf stรคrken kรถnnen.
Unter dem oben genannten Titel hatte das Team von SCHULEWIRTSCHAFT NRW,
Dr. Heike Hunecke und Dr. Wasilios Rodoniklis, zur Jahrestagung am 12.12.2024 im Mutterhaus der Diakonie Kaiserswerth eingeladen.ย
Im Fokus standen folgende Fragestellungen:
- Welche Chancen bietet der gezielte Einsatz von (generativer) kรผnstlicher Intelligenz in Schule und Unterricht fรผr Lernende und Lehrkrรคfte?
- Inwiefern bereitet der Einsatz von digitalen Tools in der Schule auf die moderne Ausbildungs- und Arbeitswelt vor?
- Welche Rolle spielt die Kooperation zwischen Schulen, Betrieben, EdTech-Unternehmen (u. a. Startups) und Hochschulen fรผr die zeitgemรครe Rekrutierung und Ausbildung von Jugendlichen?
- Was kรถnnen wir aus internationalen und digital gestรผtzten Schule-Wirtschaft-Kooperationen zur Nachahmung empfehlen?
Ralf Rademann, stellv. Vorsitzender des BWNRW erรถffnete gemeinsam mit Lisa Vogelbruch und Dr. Wasilios Rodoniklis die Veranstaltung. Stellvertretend fรผr das Team von SCHULEWIRTSCHAFT NRW stellte Dr. Rodoniklis die Highlights 2024 aus den gemeinsamen Netzwerkaktivitรคten vor.
Im Anschluss verdeutlichte Prof. Dr. Ingo Witzke den rund 70 Teilnehmenden eindrucksvoll, welch neue Mรถglichkeiten digitale Technologien wie der Einsatz von KI im Mathematikunterricht fรผr Lehrkrรคfte sowie fรผr Schรผlerinnen und Schรผler bieten kรถnnen. ย
Auch die drei nach der Mittagspause folgenden Foren mit unterschiedlichen Schwerpunkten stellten den Einsatz generativer KI in der digitale Schul- und Ausbildung in den Vordergrund:
1) KI-Grundlagen und Raum zum Austausch:
Elena Keuchel und Anne von Moers vom Zukunftszentrum KI NRW gaben Lehrkrรคften, Ausbildenden und allgemein KI-Interessierten einen Einblick in die Welt der Kรผnstlichen Intelligenz und es wurde diskutiert, wie diese grundsรคtzlich neue Mรถglichkeiten im Bildungs- und Ausbildungsalltag erรถffnen kann. In einem offenen Austauschformat diskutierten und reflektierten die Teilnehmenden gemeinsam Chancen, Herausforderungen und Perspektiven des Einsatzes generativer KI in den genannten Feldern.
2) Ed-Techs in der (Aus-) Bildung:
Im Forum 2 kamen Ekrem Namazci (GDEXA Digital Labs GmbH / LIYA App) und Alesia Kunts (LearnSlice) als CEO sogenannter โEdTechsโ mit Stakeholdern der Startup-Szene und Ausbilderinnen, Ausbildern, Ausbildungsverantwortliche, Lehrkrรคften und Gรคsten der Mitgliedsverbรคnde zusammen und stellten innovative Lรถsungen fรผr den Einsatz im digitalen Schul- und Ausbildungsalltag vor. EdTech steht dabei fรผr „Educational Technology“ und beschreibt den Einsatz technologischer und digitaler Innovationen im (Aus-) Bildungsbereich, die den Bildungs- und Ausbildungsalltag und besonders das Lernen unterschiedlicher Zielgruppen digital und innovativ gestalten kรถnnen.
3) Schule-Wirtschaft-Kooperation digital und international:
Vertretungsprofessor Dr. Gero Stoffels (Universitรคt Paderborn) erarbeitete mit den Teilnehmenden seines Forums, wie Schรผlerinnen und Schรผler echte Probleme von Unternehmen lรถsen und so ihre 21st Century Skills vertiefen sowie Selbstwirksamkeit im internationalen Kontext erfahren kรถnnen. Die Teilnehmenden durften an konkreten und praktischen Problemstellungen arbeiten, die auch von Schรผlerinnen und Schรผlern in internationalen Teams gelรถst wurden. Darauf aufbauend wurde im Forum gemeinsam รผber Chancen und Herausforderungen solcher Formate sowie deren Begleitung auf Grundlage aktueller Forschungsergebnisse und BestPractice-Beispiele zum (eigenen) Transfer diskutiert.
Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern fรผr die regen Diskussionen sowie ihren individuellen Beitrag zum Gelingen der Veranstaltung.
Vielen Dank fรผr die tolle Zusammenarbeit in diesem Jahr โ
wir freuen uns auf eine Fortfรผhrung in 2025!
LinkedIn:
Beitrag von unternehmer nrw: https://www.linkedin.com/posts/unternehmer-nrw_ki-schule-schulewirtschaftnrw-activity-7274423155530633218-_T7O?utm_source=share&utm_medium=member_desktop
Instagram:
Beitrag von unternehmer nrw: https://www.instagram.com/p/DDpGBylNzB5/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==