Presse-Echo zum MINT-Tag NRW

Auch die Westdeutsche Zeitung / Krefelder Stadtteile hat über unseren diesjährigen MINT-Tag berichtet.
Fit bleiben – mit MINT

Der MINT-Tag NRW bietet alle notwendigen Zutaten und Mitmach-Angebote, um die Lehrkräfte aus unseren Exzellenz-Netzwerken MINT SCHULE NRW und @MINT-EC NRW mit wertvollen Impulsen und Vitamin B für den MINT-Unterricht und ihre Rolle als Lernbegleitungen zu stärken.
Fertig, los! „MINT mit PEP!“ geht an den Start !

Ab sofort können Schulen aus dem Netzwerk MINT SCHULE NRW ihren Schüler:innen das persönliche MINT-Entwicklungsportfolio „MINT mit PEP!“ zur Nutzung anbieten.
Ökonomische Bildung als zentrales Tätigkeitsfeld von SCHULEWIRTSCHAFT NRW

SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland und das Team von SCHULEWIRTSCHAFT NRW c/o Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft gestalten die „ökonomische Bildung“ gemeinsam mit starken Kooperationspartnern wie die IW Junior gGmbH, Kolleg:innen aus den Mitgliedsverbänden sowie von unternehmer nrw und METALL NRW.
SCHULEWIRTSCHAFT-Preis „Engagement sichtbar machen!“ 2025

Auch in diesem Jahr werden Unternehmen sowie Kooperationen von Schulen und Betrieben gesucht, die das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT für ihr besonderes Engagement an der Schnittstelle bzw. am „Übergang Schule-Beruf“ auszeichnen möchte.
Playbizz: Das Unternehmens-Planspiel für Auszubildende – Azubis der Mannesmann Precision Tube GmbH gewinnen Landeswettbewerb NRW

„Betriebswirtschaftslehre erlernen“ und dabei als Unternehmerin oder Unternehmer an einem virtuellen Markt zu agieren kann viel Spaß machen– ganz besonders auch jungen Menschen im Team, die sich in der Ausbildung befinden.
Gelungenes Teamwork: Bildungspolitischer Erfahrungsaustausch unternehmer nrw / SCHULEWIRTSCHAFT NRW

Bildungsreferentinnen und -referenten aus ganz Nordrhein-Westfalen sowie weitere Gäste waren auf Einladung des MAV zu einem Treffen in das Technikzentrum Hagen gekommen.
IW JUNIOR Landeswettbewerb 2025 – die beste Schülerfirma aus NRW heißt „SCENSATIONAL“

Der Landeswettbewerb NRW 2025 zu den IW JUNIOR Schülerfirmen im Institut der deutschen Wirtschaft in Köln am 09.04.2025 zeigte erneut, was das praktische Erleben von ökonomischer und finanzieller Bildung im Rahmen der „Schülerfirmen“ mit den Kompetenzen wie bspw. ‚Teamwork‘, ‚Dialog-/Kommunikationsfähigkeit‘, ‚Kreativität‘, ‚Fairness‘ und ‚Selbstwirksamkeit‘ bei den beteiligten Jugendlichen auslösen kann.
SCHULEWIRTSCHAFT NRW zu Gast beim Q 4.0-Talk: 𝐙𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭𝐬𝐤𝐨𝐦𝐩𝐞𝐭𝐞𝐧𝐳𝐞𝐧 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐀𝐮𝐬𝐛𝐢𝐥𝐝𝐮𝐧𝐠 𝐬𝐭𝐚̈𝐫𝐤𝐞𝐧 🔎

„𝐅𝐮𝐭𝐮𝐫𝐞 𝐒𝐤𝐢𝐥𝐥𝐬“ sind das Fundament für eine erfolgreiche berufliche Zukunft – aber sie entwickeln sich nicht von allein.
UPDATE: KI im Mathe und Deutschunterricht

Gerne verweisen wir auf den Artikel der Westfalenpost und das Studiogespräch in der WDR Lokalzeit.