Nachbarschaftstreffen mit SCHULEWIRTSCHAFT Rheinland-Pfalz

Vom 6.-8. Oktober fand in Düsseldorf im Haus unternehmer nrw das Nachbarschaftstreffen von SCHULEWIRTSCHAFT Rheinland-Pfalz und SCHULEWIRTSCHAFT NRW statt. Rheinland-Pfälzische Vertreterinnen und Vertreter aus Schulen, Wirtschaft, Ministerien, Verbänden und dem Pädagogischen Landesinstitut waren in NRW zu Gast, um den länderübergreifenden Austausch zu wichtigen bildungs- und wirtschaftspolitischen Fragestellungen zu fördern.

Mädchen nachhaltig für MINT begeistern

Mädchen nachhaltig für MINT begeistern – das ist das Ziel eines spannenden Wettbewerbs, der von der Colpan Foundation ins Leben gerufen wurde! Sechs herausragende Schulen aus NRW wurden für ihre innovativen Konzepte zur Förderung von Mädchen in den MINT-Fächern ausgezeichnet und erhielten insgesamt 50.000 Euro. Erfahren Sie mehr über die kreativen Projekte, die von einer hochkarätigen Jury bewertet wurden, und entdecken Sie, wie diese Initiativen Mädchen inspirieren, ihre Leidenschaft für Wissenschaft, Technik, Ingenieurwesen und Mathematik zu entfalten. Seien Sie dabei, wenn wir die Preisträger und ihre beeindruckenden Ideen feiern!

MINT in seiner ganzen Vielfalt

DAS Netzwerktreffen 2024 für 200 Lehrkräfte aus den Netzwerken MINT SCHULE NRW und MINT-EC NRW inspirierte mit zahlreichen MI(N)T-Mach-Angeboten.

Düsseldorf am Ruder – für Menschen mit Krebs

Unternehmen und Freunde rudern gemeinsam für krebskranke Menschen. Unsere Teams, die Strömungshelden und Speedy Mix BWNRW, haben um den Pokal gekämpft und Lektionen über Vertrauen gelernt. Ein rundum gelungenes Event!

Feierstunde MINT SCHULE NRW im AI Village Hürth

Wir begrüßen 3 neue Schulen im Netzwerk! Das AI Village in Hürth war in diesem Jahr Gastgeber für unsere Feierstunde MINT SCHULE NRW. In Anwesenheit von 90 Gästen wurden drei Schulen neu in das Netzwerk MINT SCHULE NRW aufgenommen: die Gesamtschule Horst aus Gelsenkirchen, die Käthe-Kollwitz Realschule in Ratingen und die Konrad-Duden-Realschule in Wesel. 24 Schulen aus dem Netzwerk nahmen ihre Urkunde zur erfolgreichen Rezertifizierung entgegen. Guido Opheys, Leiter des MINT-Referats im Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, und Holger Bentler, Vorsitzender des BWNRW, überreichten gemeinsam die Plaketten und Urkunden. Ein tolles Rahmenprogramm mit verschiedenen KI-Demonstratoren, u.a. vom Fraunhofer IAIS und von der Fachhochschule Köln, rundeten die Veranstaltung ab.

KI in Schule und Arbeitswelt

KI in Schule und Arbeitswelt Fit für die Herausforderungen von morgen? Der Märkische Arbeitgeberverband lädt Eltern und Erziehungsberechtigte am 27. Juni zum Gespräch mit Expertinnen und Experten ins Forum des Berufskollegs im Märkischen Kreis ein:  Hilft KI Probleme schneller und effizienter zu lösen?  Unterstützt KI mein Kind beim Lernen?  Gibt es tatsächlich „Gewinner- und Verliererberufe“?  Welchen […]

Sizilien! – Europa-Wettbewerb JUNIOR

Die Schülerfirma “Blockbaytoys” aus Wuppertal hat beim Bundeswettbewerb JUNIOR 2024 in Frankfurt den Sieg errungen und wird nun Deutschland beim europaweiten Wettbewerb in Sizilien vertreten. Mit innovativen, modularen Spielwelten, die im 3D-Druck entstehen und einen Bezug zu berühmten Orten herstellen, begeistert das Team nicht nur die Jury, sondern auch die Zuschauer.

SchwarMINTelligenz

SchwarMINTelligenz: mit insgesamt fast 50 Teilnehmenden – Ausbilder*innen und Lehrkräften aus unseren MINT SCHULEN NRW – wurde im Mai der Startschuss zur Entwicklung eines MINT-Zertifikats für Schüler*innen der Sekundarstufe I gelegt.

So macht Mathematikunterricht Spaß

DigiMath4Edu zeigt, wie es geht

Leider findet man NRW nicht in den vorderen Rängen der letzten PISA-Studie. Lisa Wienstroer und Dr. Heike Hunecke waren aber die ersten Gäste bei der Abschlussveranstaltung DigiMath4Edu :-).

JUNIOR Landeswettbewerb

Nachhaltig, kreativ und visionär! Auch in diesem Jahr konnten wieder zwei Schülerfirmen als Gewinner prämiert werden: Mit einem nachhaltig produzierten Schachspiel und selbst entworfenen Spielfiguren aus dem 3D-Drucker, die lokalen Sehenswürdigkeiten nachempfunden sind, gewann die JUNIOR Schülerfirma „blockbaytoys“ aus Wuppertal den Landeswettbewerb der IW JUNIOR gGmbH in Köln.