Auf dem aktuellen Stand sein – Präsenz- und Online-Seminare rund um Rechtsfragen und Datenschutz im 2. Quartal 2025

Created mit Copilot, BWNRW

Gesetze und Datenschutzvorgaben entwickeln sich stetig weiter, und Unternehmen stehen vor der Herausforderung, rechtliche Risiken zu vermeiden, gleichzeitig effizient zu arbeiten und Prozesse rechtskonform zu gestalten. Das Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V. (BWNRW) bietet Mitarbeitenden aus den Personalabteilungen sowie Fach- und Führungskräften aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen Seminare mit praxisnahen Einblicken in aktuelle (Datenschutz-) rechtliche Fragestellungen und Compliance-Anforderungen.

Frühverrentung, Altersteilzeit, Arbeitslosengeld | 09.04.2025 | Essen

Sozialversicherungsrechtliche Fragestellungen prägen jede Beendigung eines Arbeitsverhältnisses. Vor allem im Zusammenhang mit Personalmaßnahmen bei älteren Arbeitnehmenden ergeben sich viele Probleme. Das gilt aber auch für den umgekehrten Fall, dass als Folge des Fachkräftemangels ältere Arbeitnehmende motiviert werden sollen, trotz eines möglichen Rentenbezugs weiter ihrer Beschäftigung nachzugehen. So werfen ständige Veränderungen bei den Altersrenten – zuletzt auch durch den Wegfall der Hinzuverdienstgrenzen bei vorgezogenen Altersrenten – viele Fragen auf. Auch kommen in der Praxis immer wieder Fragen zu einer möglichen Nutzung der Altersteilzeit und zu den Rahmenbedingungen beim Arbeitslosengeld (Dauer, Höhe, mögliche Sanktionen) auf. Im Rahmen dieses Seminars erhalten die Teilnehmenden einen aktuellen Überblick über diese sehr praxisrelevanten Thematiken. Die Seminar-inhalte werden aktuell und zeitnah angepasst. (Anmeldung erbeten bis: 26.03.2025)

Seminarnummer: BB-RF-028, Seminarkosten: 395,00 EUR

Typische datenschutzrechtliche Fallstricke beim Einsatz von Social Media | 06.05.2025 | Online

Dieses Online-Seminar vermittelt, welche Standardverarbeitungen personenbezogener Daten mit der Nutzung von Social Media Profilen einhergehen, welche Anforderungen an eine transparente Information gegenüber den Benutzenden bestehen und wie diese seitens des Unternehmens sichergestellt werden können. Ebenso wird besprochen, welche zusätzlichen Risiken beim digitalen Recruiting möglich sind, welche datenschutzrechtlichen Verträge mit den Social Media Anbietern abzuschließen sind, welche Lösungsansätze für Social Media Plugins auf den eigenen Websites bestehen und was Unternehmen innerbetrieblich bei Social Media beachten sollten. (Anmeldung erbeten bis: 29.04.2025)

Seminarnummer: BB-RF-081-w, Seminarkosten: 265,00 EUR

Das richtige Arbeitszeugnis | 06.05.2025 | Düsseldorf

Das Schreiben von Arbeitszeugnissen gilt häufig als lästige Pflicht. Unternehmen beklagen den hohen Aufwand und die schwierige Rechtslage, die Streitfälle geradezu provoziert. Auch die Mitarbeitenden ärgern sich häufig über nichtssagende Formulierungen oder intransparente Beurteilungen. Oft wird dabei vergessen, welche Vorteile Zeugnisse bieten, wenn sie aussagekräftig und fachgerecht formuliert sind. Das Seminar soll dabei helfen, die richtigen Formulierungen zu finden. Die Teilnehmenden sollen auch anhand praktischer Übungen ein Gespür dafür bekommen, welche Zeugniscodes von Bedeutung sind und welche nicht. Außerdem werden die rechtlichen Grundlagen und die aktuelle Rechtsprechung berücksichtigt. (Anmeldung erbeten bis: 15.04.2025)

Seminarnummer: BB-RF-024, Seminarkosten: 315,00 EUR inkl. Tagungspauschale

Betriebliches Eingliederungsmanagement | 08.05.2025 | Iserlohn

Neben einer Darstellung der grundlegenden gesetzlichen Systematik liefert das Seminar einen Überblick über das Verfahren des betrieblichen Eingliederungsmanagements. Die aktuelle Rechtsprechung wird anhand zahlreicher Fallbeispiele vermittelt. Die Teilnehmenden haben zur Veranschaulichung die Gelegenheit, ihre eigenen Fallbeispiele der Rechtslage beizutragen und individuelle Fragen zu stellen. (Anmeldung erbeten bis: 17.04.2025)

Seminarnummer: BB-RF-020, Seminarkosten: 315,00 EUR inkl. Tagungspauschale

New Work und die rechtlichen Implikationen des mobilen Arbeitens | 12.05.2025 | Online

Das Online-Seminar bietet einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen und Grenzen der mobilen Arbeit sowie des Homeoffice. Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Tipps und Unterstützung für den Einsatz von Smartphones, Netbooks und Computern außerhalb des Unternehmens. Neben den arbeits- und datenschutzrechtlichen Vorgaben werden auch die relevanten Aspekte des Arbeitszeitgesetzes, wie die Problematik der ständigen Erreichbarkeit, und die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats thematisiert. Die Teilnehmenden lernen, wie sie mobile Arbeit rechtssicher in ihrem Unternehmen umsetzen können. Abgerundet wird das Seminar durch Informationen zur mobilen Arbeit im Ausland („Workation“). (Anmeldung erbeten bis: 05.05.2025)

Seminarnummer: BB-RF-016-w, Seminarkosten: 265,00 EUR

Kompaktseminar Arbeitsrecht | 12.-14.05.2025 | Köln

Die Teilnehmenden bekommen einen Einblick in wesentliche individual- und kollektivrechtliche Fragen des Arbeitsrechts. So lernen sie mit hinreichender Sicherheit, auftretende Probleme zwischen Mitarbeitenden und Vorgesetzten einzuschätzen. Sie erkennen, welche Folgen ihre Entscheidungen aus unternehmerischer Sicht haben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Aktuelle Änderungen werden berücksichtigt. (Anmeldung erbeten bis: 21.04.2025)

Seminarnummer: BB-RF-002, Seminarkosten: 1.195,00 EUR inkl. Tagungspauschale

Besonderheiten im Umgang mit schwerbehinderten Menschen im Bewerbungsprozess | 13.05.2025 | Online

Das Seminar bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen rechtlichen Anforderungen und die jüngste Rechtsprechung zum Umgang mit schwerbehinderten Menschen im Bewerbungsprozess. Es werden praxisrelevante Themen behandelt, um potenzielle Haftungsrisiken zu minimieren. (Anmeldung erbeten bis: 06.05.2025)

Seminarnummer: BB-RF-435-w, Seminarkosten: 265,00 EUR

Compliance-Verstoß im Unternehmen – PFLICHTEN des Managements | 27.05.2025 | Bielefeld

Compliance-Verstöße im Unternehmen stellen das Management nicht nur vor besondere Herausforderungen, sie lösen auch Handlungspflichten aus, deren Verletzung eine Haftung begründen kann. Das Seminar befähigt die Teilnehmenden zu einem (rechts-)sicheren Umgang mit Compliance-Verstößen im Unternehmen, indem es die rechtlichen Grundlagen vermittelt und praxistaugliche Verhaltensregeln für den Ernstfall an die Hand gibt. (Anmeldung erbeten bis: 13.05.2025)

Seminarnummer: BB-RF-113, Seminarkosten: 395,00 EUR

Das österreichische Arbeitsrecht und seine Kollektivverträge für den betrieblichen und grenzüberschreitenden Alltag unter Berücksichtigung der EU-Entsende-Richtlinie | 02.06.2025 | Online

Geschäftsführung, Personalverantwortliche und Führungskräfte bekommen online einen aktuellen Überblick über die Besonderheiten des österreichischen Arbeitsrechts. Der Referent Mag. iur. Thomas Stegmüller, Wirtschaftskammer Österreich/Wien, wird in drei Blöcken à 90 Minuten folgende Themen vorstellen: Österreichisches Individualarbeitsrecht und Darstellung der wichtigsten Unterschiede zum deutschen Arbeitsrecht, Kollektives Arbeitsrecht in Österreich mit Schwerpunkt „Kollektivvertragsrecht und Das österreichische Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz (LSD-BG) als Umsetzung der EU-Entsende-Richtlinie – Vorgangsweise bei Entsendungen & Dienstreisen nach Österreich. (Anmeldung erbeten bis: 26.05.2025)

Seminarnummer: BB-RF-066-w, Seminarkosten: 345,00 EUR

Hinweisgeberschutzgesetz – Kompaktwissen zum Betrieb einer internen Meldestelle | 24.06.2025 | Online

Am 2. Juli 2024 ist das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Kraft getreten. Es verpflichtet Beschäftigungsgeber mit mindestens 50 Mitarbeitern eine interne Meldestelle einzurichten, um Whistleblowern zu ermöglichen, Gesetzesverstöße zu melden. Doch was ist zu tun, wenn eine Meldung eingeht? Das Seminar gibt einen Überblick über die gesetzlichen Anforderungen an den Betrieb einer internen Meldestelle und zeigt anhand praxisnaher Beispiele auf, wie ein professionelles Fallmanagement durchgeführt werden kann. (Anmeldung erbeten bis: 17.06.2025)

Seminarnummer: BB-RF-095-w, Seminarkosten: 265,00 EUR  

Jetzt anmelden und Plätze sichern!

Die entsprechenden Seminare sind mit den ausführlichen Beschreibungen zur unserer Homepage verlinkt und können dort auch direkt gebucht werden.