Jahrestagung SCHULEWIRTSCHAFT NRW 2025: Future Skills, MINT & KI im Fokus
Unter dem Leitmotiv „Zukunftsorientierte Bildung gemeinsam gestalten“ kamen rund 120 Bildungsakteur:innen in Düsseldorf zusammen – begleitet von drei hochrangigen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft:
- Dorothee Feller, Ministerin für Schule und Bildung des Landes NRW
- Arndt G. Kirchhoff, Präsident von unternehmer nrw
- Prof. Dr. Axel Plünnecke, Institut der deutschen Wirtschaft
Die Tagung zeigte eindrucksvoll, wie stark Bildung wirkt, wenn Schule, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft gemeinsam Verantwortung übernehmen. Für unsere Arbeit bei SCHULEWIRTSCHAFT NRW nehmen wir zentrale Impulse mit:
- Future Skills sind Gegenwartskompetenzen: Basale, soziale, digitale und technologische Fähigkeiten müssen heute gestärkt werden. Mit „MINT mit PEP!“ und dem kommenden Tool „Future Skills 360°“ leisten wir konkrete Unterstützung.
- MINT muss früh beginnen: Formate wie unsere „MINT-Kinder-Welt“ eröffnen jungen Kindern spielerische Zugänge zu Naturwissenschaft und Technik.
- Berufliche Orientierung braucht Praxis: Durch die Vernetzung von Schulen und Betrieben, dem BERUFSPARCOURS NRW und zahlreichen regionalen Aktivitäten im Übergang „Schule-Ausbildung/Beruf“ unserer Mitgliedsverbände bringen wir Lebens- und Arbeitswelt zusammen.
- KI-Kompetenz wird zur Schlüsselqualifikation: Mit NETZWERK Q 4.0 und unserem Partner, der Mathematikdidaktik der Universität Siegen, treiben wir hochwertige KI-Bildungsangebote für Schule und Ausbildung voran.
Der Tag machte zudem deutlich, wie gewinnbringend die Zusammenarbeit zwischen unternehmer nrw und SCHULEWIRTSCHAFT NRW ist.
Ein Gallery-Walk mit spannenden Angeboten unserer Netzwerkpartner und aus dem Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft (BWNRW) e. V. sowie unsere „aktuelle halbe Stunde“ zeigten, wie vielfältig Future Skills, MINT und KI heute bereits im Bildungsalltag umgesetzt werden. Die Rahmenmoderation übernahm gewohnt sympathisch und souverän unser Vorsitzender des BWNRW, Holger Bentler.
Zum Abschluss – passend zum Martinstag – gab es für alle Gäste und Mitwirkenden einen Weckmann. Denn auch in Sachen „Bildung“ gilt weiterhin: immer schön aufgeweckt bleiben! 😊
Highlights vom Netzwerktag SCHULEWIRTSCHAFT NRW – in 60 Sekunden!