Zusatztermin am 3. Juni 2025 - Online-Seminar "Die neue EU-KI-Verordnung (AI Act) im Unternehmen sicher umsetzen: Potenziale nutzen - Risiken minimieren - Verantwortung übernehmen"

Created with Copilot, BWNRW

Anfang August 2024 trat die neue EU-KI-Verordnung (AI Act) mit umfassenden Vorschriften zur Verbreitung und zum Einsatz von KI-Anwendungen in Kraft. Seit Februar 2025 existieren nun als unmittelbar geltende Regelung der EU die ersten für Unternehmen verpflichtenden Bestimmungen.

Künstliche Intelligenz (KI) ist für jeden verfügbar, kann die Effizienz steigern und eröffnet neue Innovationsmöglichkeiten.

  • Doch wie funktioniert KI wirklich?
  • Welche Chancen bietet sie?
  • Und welche Risiken und Verantwortlichkeiten gehen mit ihrer Nutzung einher?

Um Unternehmen genau diese Fragen zu beantworten, bietet das BWNRW Führungskräften, Personalverantwortlichen, Geschäftsführungen sowie Verantwortlichen für KI und IT einen Zusatztermin des aktuellen Online-Seminars „Die neue EU-KI-Verordnung (AI Act) im Unternehmen sicher umsetzen: Potenziale nutzen – Risiken minimieren – Verantwortung übernehmen“ am 3. Juni 2025 von 09:30 bis 13:30 Uhr über Zoom an.

Das bietet Ihnen das Online-Seminar:

  • Kompakter und praxisorientierter Überblick über rechtliche und praktische Anforderungen der EU-KI-Verordnung
  • Grundlagen und zentrale Begriffe der KI, Anwendungsbereich, Verantwortlichkeiten, Pflichten und Risikoklassen der KI-Systeme
  • Unterstützung bei Erfüllung der gesetzlichen Schulungspflichten
  • Wissen über rechtskonforme Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen der
    EU-KI-Verordnung
  • Verantwortungsbewusste Nutzung der KI-Technologien im Unternehmensalltag

Die Seminargebühr beträgt 345,- € pro Person inkl. umfangreicher Seminarunterlagen (Anmeldeschluss: 27. Mai 2025). Der Referent des Seminars ist erneut Herr Andy Lüdemann – selbstständiger Trainer, Unternehmensberater und (Lern-)Medienproduzent.

Jetzt anmelden und Plätze sichern!

Über den verlinkten Seminartitel geht’s direkt zu weiteren Informationen und zur Online-Anmeldung.

LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Drucken