In 2025 möchten wir uns neben unseren traditionellen Handlungsfeldern „MINT“, „berufliche Orientierung“ und „ökonomische Bildung“ auf die drei nachfolgenden Themenbereiche konzentrieren:  

BWNRW
  1. Demokratieförderung & politische/ökonomische Bildung – gezielt auch die Rolle bzw. Einfluss von Social Media: Hier möchten wir bspw. mit Partnern wie IW JUNIOR oder auch Chancenwerk e. V. sowie mit Lehrkräften, Ausbilderinnen und Ausbildern und mit Schülerinnen & Schülern aktiv an den Themenbereichen arbeiten und für ein demokratisches Miteinander sensibilisieren.

  2. Start des MINT-Portfolios „MINT MIT PEP“ an ersten Schulen unseres Netzwerks MINT SCHULEN NRW sowohl als Prototyp als auch als Teil der konsequenten Umsetzung der sogenannten Future Skills oder Zukunftskompetenzen in Schule und Lebenswelt. Der aktiven Gestaltung der MINT-Bildung wird sowohl in den Schulen als auch in Ausbildung und Wirtschaft besondere Bedeutung beigemessen.  

 

  1. Einführung des Prototypen „Future Skills Navigator“ und „Roll-out“ im landesweiten, später vielleicht auch bundesweiten Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland.

Gemeinsam mit unseren Kolleginnen und Kollegen vom Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft (BWNRW) e. V., von der Landesvereinigung der Unternehmensverbände NRW (unternehmer nrw) sowie von METALL NRW und unseren vielen tollen Netzwerkpartnern aus den Verbänden, Schulen, Hochschulen, Wirtschaft, Politik, Ministerien, Stiftungen und der weiteren Bildungslandschaft geht es auch 2025 um die durchgängige Vernetzung von Schule-, Lebens- und Arbeitswelt. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zukunftsorientierte Bildung zu gestalten!