Aktuelles aus:
Seminaren
Das JUNIOR Unternehmen "Düsselrein" vom Max-Planck-Gymnasium Düsseldorf und das Unternehmen "Wunsch.Glas" vom Mädchengymnasium Essen-Borbeck haben beim digitalen Landesentscheid NRW den Titel gewonnen. Eine Seife auf Altbiergrundlage und eine nachhaltige Dekoidee mit Solarzelle in recycelten Gläsern werden als NRW-Produkte beim Bundeswettbewerb dabei sein.
Auf dem zweiten Platz landete die JUNIOR Schülerfirma „JarCandles“ vom Amplonius-Gymnasium Rheinberg. Die Geschäftsidee: Aromatisierte Duftkerzen aus Sojawachs. Über Platz drei freute sich das JUNIOR Unternehmen „51°17'(fifty-one seventeen) vom Burggymnasium in Altena (Westf.) mit selbst hergestelltem Perlenschmuck, Schlüsselanhängern, Glasfläschchen-Ketten und Adventskalendern.
Das bundesweite Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT prämiert am 3. Dezember Unternehmen, Schulen und Verlage für ihr herausragendes Engagement an der Schnittstelle Schule-Beruf und ihren Einsatz für die ökonomische Bildung. Die Veranstaltung können Sie über einen Livestream auf www.schulewirtschaft-preis.de verfolgen.
Freuen Sie sich auf ein Rahmenprogramm und Einblicke in die Arbeit der Preisträgerinnen und Preisträger.
Lampen aus Kupferrohren und Taschen aus alten Jeans – damit haben die JUNIOR Unternehmen Picon aus Werne und bullerBuxe aus Düsseldorf beim diesjährigen digitalen Landesentscheid in Nordrhein-Westfalen den Titel gewonnen. Die Schülerinnen und Schüler überzeugten die Jury aus Bildungs- und Wirtschaftsvertretern. Picon und bullerBuxe werden Nordrhein-Westfalen im Juni beim Bundeswettbewerb vertreten, wenn Deutschlands beste Schülerfirma gekürt wird.
Dr. Kerstin Vorberg, IW JUNIOR, und Beate Gathen, SCHULEWIRTSCHAFT NRW, bedankten sich in ihrer Moderation bei den regionalen Unternehmensverbänden für die Förderung von JUNIOR Unternehmen.